Codicontin® der Schweiz bald nicht mehr erhältlich
Von Prof. Dr. J. Mathis
Die Pharmafirma «Mundipharma» wird in naher Zukunft das Medikament Codicontin® in der Schweiz nicht mehr anbieten. Die Tabletten mit 120mg Codicontin werden noch etwas länger zur Verfügung stehen als die Tabletten mit 60mg, aber auch nur solange, bis der Vorrat aufgebraucht ist. Somit müssen sich die Patienten, welche von Codicontin profitiert haben nach Alternativen umsehen. Leider steht in der Schweiz kein Medikament mit dem gleichen Wirkstoff (Dihydrocodein-Tartrat) zur Verfügung.
Der Patient und der behandelnde Arzt haben noch zwei Möglichkeiten. Entweder man versucht eine Umstellung auf einen anderen Wirkstoff oder man versucht den gleichen Wirkstoff aus dem Ausland zu beziehen. In Frankreich wird der gleiche Wirkstoff von der gleichen Firma Mundipharma noch unter dem Namen Dicodin® L.P. in Tabletten von 60mg vertrieben, aber niemand weiss wie lange noch.
In Deutschland steht der gleiche Wirkstoff unter dem Namen «DHC Mundipharma Retardtabletten» in 60, 90 und 120mg Tabletten zur Verfügung und auch da wird diskutiert wie lange das Medikament noch vertrieben werden soll.
Beim Bezug von ausländischen Medikamenten muss man eine Kostengutsprache von der Krankenkasse einholen, wenn man den Preis nicht selbst bezahlen will.
Ein mindestens gleich starkes Präparat ist Targin@ oder Oxycondon-Naloxon®, welches in Deutschland offiziell beim Restless Legs Syndrom zugelassen ist. In der Schweiz besteht beim Restless Legs dafür keine offizielle Zulassung. Es handelt sich um ein Opiat und muss «off-label» mit einem Betäubungsmittel-Rezept im Sinne eines Schmerzmedikaments eingesetzt werden.